2006 engagierten wir uns bei der Kampagen "Waffen unter Kontrolle". Die Kleinwaffenkontrolle sollte durch ein UN-Bschluss international verbindlich geregelt werden.
|
März
Film "Fremde Haut"
Mit Fremde Haut konnten wir bei den Nürtinger Frauentagen zusammen mit dem Kinopalast wieder einen Film zeigen, der inhaltlich gut zu unserer Arbeit passte und der beim zahlreich erschienenen Publikum durchweg gut ankam. Damit führten wir die Kampagne aus dem Jahr 2005 „HINSEHEN & HANDELN – Gewalt gegen Frauen verhindern“ noch ins Frühjahr 2006 weiter.
|
April
Waffen unter Kontrolle
amnesty international fordert ein rechtlich verbindliches internationales Abkommen, das alle Rüstungstransfers strikt kontrolliert und völker- und menschenrechtsverletzende Waffengeschäfte verbietet.
|
April
Schulbesuch
Unsere Präsenz in der Neckarrealschule war dieses Jahr besonders ausgeprägt: In allen Klassen der 8. Jahrgangsstufen konnten wir über die Menschenrechtsarbeit von amnesty international informieren.
|
Mai
1 Million Gesichter
Mit der weltweiten Aktion "1 Million Gesichter" wurde bei den UN eine wirksame Kontrolle des internationalen Waffenhandels eingefordert. Es wurden Fotos von Menschen, die dieses Anliegen unterstützen, ins Internet gestellt (controlarms.org). Unsere Gruppe ist mit 7 Fotos vertreten. 30 weitere Fotos konnten wir bei der 1.-Mai-Veranstaltung sammeln und ins Internet stellen.
|
Mai
Artikel im "Bingo"
Im Nürtinger „Bingo“ erschien ein ganzseitiger Artikel über Amnesty International, in dem wir über unsere Gruppe und unsere Arbeit berichten konnten.
Das nahmen wir auch zum Anlass um über den Fall zweier „verschwundener“ Libanesen im Libanon bzw. Syrien, um die wir uns schon seit Jahren kümmern. Wir schrieben 2006 über 100 Briefe an libanesischen und syrischen Behörden, indem wir uns nach dem Verbleib von Antoine Yusuf Zughayb und Rober Boursarhal erkundigen. Leider bisher ohne Rückmeldung.
|
Juni
Abpfiff - Schluss mit Zwangsprostitution
Die Kampagne "Abpfiff" nutzte die Fußball-Weltmeisterschaft als Tribüne, um auf das Problem des kriminellen Menschenhandels und der Zwangsprostitution aufmerksam zu machen. Gemeinsam mit dem Nürtinger FrauenRat konnten wir über 270 Unterschriften sammeln.
|
Juli
Gespräch mit MdB Rainer Arnold
Herr Arnold kommentierte den Ausgang der (leider gescheiterten) Kleinwaffenkonferenz in New York und erläuterte die Position der Bundesregierung zu diesem Thema.
|
Oktober
Informationsstand zum sogenannten "Krieg gegen den Terror"
Der so genannte "Kampf gegen den Terrorismus" hat zu einer Erosion fundamentaler Menschenrechte geführt. Besonders Besorgnis erregend ist die zunehmende Akzeptanz von Folter und grausamer, unmenschlicher und erniedrigender Behandlung.
|
November
Stand "Gewalt gegen Frauen
Der 25. November ist der von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationalen Tag für die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen"
Wieder hatten wir uns mit dem FrauenRat zusammengetan. Wir verteilten Postkarten an die interessierten Besucher unseres Standes, mit denen sie den albanischen Premierminister auffordern konnten, wirksame Maßnahmen zum Schutz von Frauen vor häuslicher Gewalt zu ergreifen.
|
November
Benefizkonzert der Rocking Daddies
Die Rocking Daddies aus Tübingen haben schon mehrere Tausend Euro für Amnesty International zusammengespielt. Sie sind mit ihren selbstbewussten Interpretationen und rockigen Eigenkompositionen ein Garant für Stimmung und Party.
|