2011 50 Jahre amnesty international
|
|
Januar bis März"Starke Filme für Menschenrechte"
Reich des Bösen - 5 Leben im Iran: Das Bild des Irans wird vor allem durch eine kritische Berichterstattung in den Medien geprägt. Mohammad Farokhmanesh hat die iranische Hauptstadt Teheran besucht und porträtiert die Lebensrealität einer modernen islamischen Gesellschaft zwischen Vorurteilen und Identitätsfindung. We feed the World - Essen Global: Ein Film über Ernährung und Globalisierung, Fischer und Bauern, Fernfahrer und Konzernlenker, Warenströme und Geldflüsse - ein Film über den Mangel im Überfluss. Er gibt in eindrucksvollen Bildern Einblick in die Produktion unserer Lebensmittel. Sturm: Hannah Maynard, Anklägerin am Kriegsverbrechertribunal in den Haag, gelingt es, die in Berlin lebende Bosnierin Mira zu überzeugen, als Zeugin im Prozess gegen einen mutmaßlichen Kriegsverbrecher auszusagen. |
|
MärzKurdisches Neujahrsfest in TübingenAm Kurdischen Neujahrsfest in Tübingen konnten wir Unterschriften für Ronak Safarzadeh sammeln. Frau Safarzadeh ist eine iranische Frauenrechtlerin, die im Iran hinhaftiert ist. amnesty international betrachtet sie als gewaltlose politischen Gefangene. |
AprilStand am "Tag der Offnen Tür" in der Alten SeegrasspinnereiAm "Tag der offenen Tür" in der Alten Seegrasspinnerei waren wir eingeladen, mit einem Stand unsere Arbeit zu präsentieren. Auch hier konzentrierten wir uns auf die Unterstützung von Ronak Safarzadeh. |
MaiStand zum "Tag der Arbeit"
|
MaiVortrag am Hölderlingymnasium Nürtingen
|
Mai50 Jahre amnesty international
50 Jahre später engagieren sich 3 Millionen Menschen bei amnesty international in 128 Ländern. Der amnesty-Bezirk Tübingen mit all seinen Gruppen feierte den Geburtstag am 28. Mai 2011 auf dem Open-Air-Gelände des Restaurants Afrika ganz groß! Das Fest war ein riesiger Erfolg mit vielen Hundert Besuchern. Es war ein rundum gelungener Tag mit buntem kulturellem Programm, Infoständen und leckerem afrikanischem Essen. Auf unserem Stand stellten wir unsere Aktion "Nürtinger Menschenrechtsweg" vor. |
|
Juli50 Jahre amnesty international Nürtinger Menschenrechtsweg
Bei einem Rundgang durch Nürtingen erzählten an ausgewählten Orten von Menschen aus der Geschichte Nürtingens, die Opfer von Menschenrechtsverletzungen wurden, wie etwa die Jüdin Anna Frank - aber auch von Nürtingern wie August Richter und Otto Umfrid, die sich mit Mut und Engagement für die Menschenrechte eingesetzt haben. |
|
September bis November"Starke Filme für Menschenrechte"die 5. Filmreihe in Zusammenarbeit mit dem Traumpalast Nürtingen und der VHS Nürtingen. Domesticas: Prekäre Arbeitsverhältnisse in Brasilien. |
OktoberWendrsonn - "Oh Heimatland!"
|
NovemberEine-Welt-Tage und Friedenswochen 2011
|
|
NovemberDer Kongo in der Globalisierung: Staatskrise ohne Neubeginn?
|
NovemberAusstellung 50 Jahre Amnesty International
|
NovemberGottesdienst "Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehen!"
|
November19. Benefizkonzert der Rocking Daddies Die Daddies und ihre Fangemeinde liesen es sich nicht nehmen auch im 19. Jahr in Folge
|